Die Kreisverwaltung Paderborn hat letzte Woche neue Anträge auf Bau und Betrieb von vier Windenergieanlagen in Buke öffentlich gemacht. Die Fraktion der Grünen im Gemeinderat kommt zu dem Schluss, dass die geplanten Anlagen die Vorgaben des rechtskräftigen Bebauungsplans Windenergie der Gemeinde Altenbeken ignorieren, und deshalb nicht genehmigungsfähig sind.
Der Bebauungsplan wurde In einem aufwändigen und langjährigen Verfahren entwickelt, um einen Konsens zwischen Bürger*innen, Gemeinde und Betreiber*innen von Windenergieanlagen sicherzustellen. Die von allen Ratsfraktionen getragene Gemeindepolitik erachtet damit den weiteren Ausbau erneuerbarer Energien als notwendig, und verschafft der Windenergie gesetzlichen Vorgaben entsprechend substantiellen Raum.
Wir GRÜNE fordern, dass beim weiteren Ausbau der Windenergie auf Vorteile für die Bürger*innen und Stärkung der Kommune geachtet wird. Wir setzten dazu auf lokale Investoren und Genossenschaftsmodelle, und bevorzugen eine Betreibervielfalt gegenüber Monopolisten. Die geplanten Anlagen würden diese politische Zielsetzung behindern.
Wir streben an, den Genehmigungsprozess durch umfassende Bürgerbeteiligung zu begleiten. Die Antragsunterlagen liegen sowohl bei der Kreisverwaltung in Paderborn als auch bei der Gemeindeverwaltung in Altenbeken zur Einsichtnahme aus.
Die Offenlegungsphase dauert vom 10.09.2020 bis einschließlich 12.10.2020. Alle Bürger*innen können sich über die Bauvorhaben informieren, und Anregungen sowie Einwände geltend machen. Die GRÜNEN Altenbeken weisen ausdrücklich auf diese Möglichkeit der Bürgerbeteiligung hin und fordern auf, davon auch Gebrauch zu machen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Neuer Vorstand des Ortsverbands
Am 19. April fand unsere Jahreshauptversammlung statt. Der Vorstand des Ortsverbandes wurde in seiner bewährten Besetzung mit Astrid Fernhomberg-Hennemann, Reinhard Kaibel und Heide Pothmann um Frank Bölke als neuen OV-Sprecher…
Weiterlesen »
Ortsverbands-Treffen
Wollt ihr mehr über unsere politische Arbeit erfahren? Am 05.10. – und jeden ersten Mittwoch im Monat – könnt ihr uns bei unserem OV-Treffen besuchen. Bringt eure Ideen, Wünsche oder…
Weiterlesen »
Sozialbericht für die Gemeinde
Laut dem Armutsbericht 2022 von dem Paritätischen Gesamtverband „hat die Armut in Deutschland einen traurigen Höchststand erreicht. Bei einer Armutsquote von 16,6 Prozent müssen demnach 13,8 Millionen Menschen hierzulande zu…
Weiterlesen »