Kandidat*innen

Bei der Wahl des Gemeinderates in Altenbeken kannst du eine Stimme abgeben. Mit der wählst du die*den Kandidat*in in deinem Wahlbezirk. Der*die Kandidat*in mit den meisten Stimmen in deinem Wahlbezirk bekommt ein Direktmandat und vertritt somit deinen Wahlbezirk im Gemeinderat. Wenn dein*e Kandidat*in nicht in den Gemeinderat kommt, hat deine Stimme trotzdem eine Auswirkung auf die Sitzverteilung. Die Stimmen aller Kandidat*innen einer Liste werden zusammengezählt und die Sitze nach dem Sainte-Laguë-Verfahren verteilt. Direktmandate werden dabei abgezogen. Die verbleibenden Sitze werden aufgrund der Kandidat*innen auf der Reserveliste besetzt. Bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ist diese abwechselnd mit Frauen und Männern besetzt.

Wahlbezirke der Kommunalwahl 2020

Wir haben eine Karte mit den Wahlbezirken in Altenbeken erstellt, damit du auf einen Blick siehst, wer die*der grüne Kandidat*in in deinem Wahlbezirk ist. Die Karte ist eine Annäherung aufgrund der Informationen im Amtsblatt (PDF). Du bekommst von der Gemeinde eine Wahlbenachrichtigung, in der dein Wahlbezirk steht.

Reserveliste

  1. Ursula Kaibel
  2. Thomas Nied
  3. Heide Pothmann
  4. Astrid Fernhomberg-Hennemann
  5. Sabine Schulz-Noszka
  6. Andreas Driller
  7. Karin Wiemers
  8. Ingo Kröger

Ingo Kröger kandidiert im Wahlbezirk 1. Seine Schwerpunkte sind Klimaschutz und Bürgerbeteiligung.

Wahlbezirk 1 – Ingo Kröger

Ingo Kröger kandidiert im Wahlbezirk 1. Seine Schwerpunkte sind Klimaschutz und Bürgerbeteiligung. (Korrigierte Version. Bei der vorherigen Version hatten wir ein falsche Datum für die Kommunalwahl im Abspann. Danke für den Hinweis aus der Community.)

Posted by Die Grünen Altenbeken on Thursday, August 6, 2020

Astrid Fernhomberg- Hennemann kandidiert im Wahlbezirk 2. Ihre Schwerpunkte sind Bürgerbeteiligung, seniorengerechtes Wohnen und Bildung.

Wahlbezirk 2 – Astrid Fernhomberg-Hennemann

Astrid Fernhomberg- Hennemann kandidiert im Wahlbezirk 2. Ihre Schwerpunkte sind seniorengerechtes Wohnen und Bürgerbeteiligung.

Posted by Die Grünen Altenbeken on Friday, August 21, 2020

Klaus Hennemann kandidiert im Wahlbezirk 3. Seine Schwerpunkte sind Naturschutz und Bauwesen.

Wahlbezirk 3 – Klaus Hennemann

Klaus Hennemann kandidiert im Wahlbezirk 3. Seine Schwerpunkte sind Naturschutz und Bauwesen.

Posted by Die Grünen Altenbeken on Friday, August 21, 2020

Thomas Nied kandidiert im Wahlbezirk 4. Seine Schwerpunkte sind soziale Gerechtigkeit, Wohnraum und Bürgerbeteiligung.

Wahlbezirk 4- Thomas Nied

Thomas Nied kandidiert im Wahlbezirk 4. Seine Schwerpunkte sind soziale Gerechtigkeit, Wohnraum und Bürgerbeteiligung.

Posted by Die Grünen Altenbeken on Saturday, August 8, 2020

Dirk Morawietz kandidiert im Wahlbezirk 5. Seine Schwerpunkte sind der ÖPNV, Radverkehr und Klimaschutz.

Hallo, mein Name ist Dirk Morawietz, ich bin 1973 in Paderborn geboren und schon immer Altenbekener. Zusammen mit meiner Frau und unseren beiden Töchtern wohne ich im Oberdorf auf dem Eggering. Als Lockführer bin ich im ÖPNV tätig und einige kennen mich vielleicht durch meine Mitgliedschaft bei der Kolpingfamilie Altenbeken und den Garde Grenadieren. 2019 bin ich dem Ortsverband von Bündnis 90/ Die Grünen in Altenbeken beigetreten, da ich den demokratischen Konsens unserer Politik vor Ort durch Druck von rechten Parteien in Gefahr sah. Durch meine beiden 14 und 15 jährigen Töchter hat mich die Fridays for Future Bewegung dazu motiviert politisch Verantwortung zu übernehmen. Als begeisterter Radfahrer sehe ich in unserer Gemeinde noch viele Baustellen in Sachen Radverkehr, die ich mit angehen möchte. Bei Diskussionen um sichere Schulwege, müssen wir auch an unseren Nachwuchs aus dem Oberdorf denken. Der neue Waldkindergarten liegt in meiner unmittelbaren Nachbarschaft, weshalb mir auch hier neue, sichere Verkehrskonzepte besonders wichtig sind. Im Wahlbezirk 5 möchte ich die Weichen für die Zukunft stellen.

Luca Hammer kandidiert als parteiloser im Wahlbezirk 6. Seine Schwerpunkte sind Digitalisierung und Bürgerbeteiligung.

Wahlbezirk 6 – Luca Hammer

Luca Hammer kandidiert als parteiloser Kandidat auf unserer Liste im Wahlbezirk 6. Seine Schwerpunkte sind Digitalisierung und Bürgerbeteiligung. #Altenbeken #Kommunalwahl2020

Posted by Die Grünen Altenbeken on Tuesday, July 28, 2020

Andreas Driller kandidiert im Wahlbezirk 7. Seine Schwerpunkte sind Landwirtschaft und Elektromobilität.

Wahlbezirk 7- Andreas Driller

Andreas Driller kandidiert im Wahlbezirk 7. Seine Schwerpunkte sind Landwirtschaft und Elektromobilität. #altenbeken #kommunalwahl2020

Posted by Die Grünen Altenbeken on Sunday, July 26, 2020

Hans-Jürgen Gaida kandidiert im Wahlbezirk 8. Sein Schwerpunkt ist Naturschutz.

Die Natur ist Altenbekens größtes Gut. Nicht nur für den Tourismus müssen wir sie unbedingt erhalten.

Sabine Schulz-Noszka kandidiert im Wahlbezirk 9. Ihre Schwerpunkte sind soziale Gerechtigkeit, Bürgerbeteiligung, Tourismus und Bildung.

Ich heiße Sabine Schulz-Noszka und stamme aus Helmstedt, Niedersachsen.
Ich habe zwei erwachsene Kinder und lebe seit 1999 in Altenbeken. Meine Berufe: Reiseverkehrskauffrau und Lehrerin für die Sekundarstufe 2. Mein Abitur habe ich auf dem 2. Bildungsweg am Westfalenkolleg in Paderborn absolviert. Studiert habe ich Sozialwissenschaften und Englisch in Paderborn und Nottingham.

Seit 5 Jahren bin ich als sachkundige Bürgerin im Ausschuss für Gemeindeentwicklung, Wirtschaft und Tourismus. Es ist spannend mitzuerleben, wie Politik in der Gemeinde funktioniert und es macht Freude, Politik mitzugestalten

Bürgerbeteiligung in Form eines Jugendparlamentes und Seniorenbeirates sind Anliegen, die wir im Wahlprogramm aufgenommen haben. Auch diejenigen, die nicht mehr zu den Jugendlichen und noch nicht zu den Senioren gehören, sollen sich in die Kommunalpolitik auf einfache, systematische Weise einbringen können. Dafür werde ich mich stark machen.

Ich stehe für Soziale Gerechtigkeit, Bildung und Natur.

Warum ich vor ca. 15 Jahren angefangen habe zu den Grünen in Altenbeken zu gehen? Ohne intakte Umwelt ist unser Lebensraum auch für zukünftige Generationen bedroht und wir können „einpacken“.

Franz-Josef Driller kandidiert im Wahlbezirk 10. Seine Schwerpunkte sind Windenergie und Landwirtschaft.

Wahlbezirk 10- Franz-Josef Driller

Franz Josef Driller kandidiert im Wahlbezirk 10. Seine Schwerpunkte sind Landwirtschaft und Windenergie. #kommunalwahl2020 #altenbeken #buke #schwaney

Posted by Die Grünen Altenbeken on Thursday, July 30, 2020

Hubertus Wiemers kandidiert im Wahlbezirk 11.

Als Ingenieur unterstütze ich die Ziele von Bündnis90/ Die Grünen die Herausforderung der Zukunft nicht mit Lösungsansätzen aus der Vergangenheit bewältigen zu wollen.

Heide Pothmann kandidiert im Wahlbezirk 12. Ihre Schwerpunkte sind Gleichberechtigung für Frauen, Antirassismus und Geflüchtete.

Seit vielen Jahren setze ich mich für die Gleichberechtigung der Frau ein. Durch mein Alter habe ich als Kind noch erfahren müssen, welche schrecklichen Auswirkungen nationalsozialistisches Gedankengut und Fremdenfeindlichkeit haben können. Für den Rat der Gemeinde Altenbeken sind mir sachliche Diskussionen auf Augenhöhe besonders wichtig.

Reinhard Kaibel kandidiert im Wahlbezirk 13. Seine Schwerpunkte sind Klimaschutz, Energiewende und gemeindliche Infrastruktur.

Mein Profil: Ich bin 64 Jahre, verheiratet, habe 4 erwachsene Kinder, und wohne seit fast 30 Jahren in Schwaney. Zugezogen sind wir aus beruflichen Gründen, mein Arbeitsplatz war lange Zeit in Paderborn. Unsere Kinder sind hier in Altenbeken groß geworden, mittlerweile in alle Winde verstreut, vielleicht kommen sie ja mal zurück.

Wir haben uns damals ganz bewusst für Altenbeken als Wohnort entschieden, und die Entscheidung nie bereut. Ich weiß deshalb ganz genau, wie wichtig eine attraktive Infrastruktur als Standortfaktor ist. Nur damit können wir den amtlichen Prognosen, die der Gemeinde Überalterung und Einwohnerschwund vorhersagt, Paroli bieten. Und ich bin überzeugt, dass uns das bei vernünftiger politischer Gestaltung auch gelingen wird.

Ich bin selbständiger Ingenieur, mit über 40 Jahren Berufserfahrung. Ich engagiere mich seit vielen Jahren auch politisch.

Bei den Grünen bin ich, weil ich seit langem überzeugt bin, dass die Grenzen des wirtschaftlichen Wachstums nicht nur erreicht, sondern überschritten sind. Die Grünen sind die einzige Partei, die Umweltthemen mit der notwendigen Konsequenz angehen, und für die nachhaltiges Wirtschaften nicht nur ein Lippenbekenntnis ist.

Wir stehen vor einem Berg ökonomischer und sozialpolitischer Probleme. Zu viele glauben oder hoffen, durch Ignorieren, Verdrängen, oder mit halbherzigen Lösungen noch etwas Zeit für ein „weiter so“ gewinnen zu können.

Mit gefällt das Grundsatzprogramm der Bundespartei. Die Grünen haben eine Haltung zu aktuellen Fragestellungen und Problemen, und einen Kompass zur zielgerichteten Suche nach Antworten und Lösungen. In der Lokalpolitik hier vor Ort bin ich als sachkundiger Bürger im Ausschuss für Bau, Natur und Umwelt engagiert.

Ich bin der Kandidat der Grünen im Wahlbezirk 13 in Schwaney, und werbe dort um das Vertrauen aller wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger. Mein Wahlbezirk umfasst den Bereich rund um Paderborner Straße und Rotenbach.

Mehr zu uns Grünen und zu unseren konkreten Zielsetzungen finden sie auf unserer Homepage, in sozialen Netzwerken wie Facebook und Instagram. Und ganz kompakt auch auf unserem Wahlkampflyer.

Ursula Kaibel kandidiert im Wahlbezirk 14. Ihre Schwerpunkte sind Klimaschutz, Umweltschutz und Bildung.