Seit Januar 2018 arbeitet Amir Tadres in Teilzeit für die Gemeindeverwaltung Altenbeken. Von Montag bis Freitag, jeweils von 12 bis 17 Uhr, ist er versierter Ansprechpartner für die Sorgen und Nöte der Asylbewerber und Empfänger von Sozialleistungen in unserer Gemeinde. In Hövelhof wohnhaft, widmet er sich gleichzeitig dem Studium der Sozialen Arbeit an der katholischen Fachhochschule Paderborn (voraussichtlicher Abschluss August 2020).
Aus Ägypten kommend, traf er im Sommer 2013 in Deutschland ein und beantragte hier gemeinsam mit seiner Ehefrau politisches Asyl als Angehöriger der verfolgten christlichen Minderheit in Ägypten. Die christlichen Kirchen Ägyptens, die bereits seit dem 1. Jahrhundert existieren, gehören zu den ältesten christlichen Kirchen der Welt. Ihre aktuelle Situation in Ägypten ist von Verfolgung, Diskriminierung und Gewalt geprägt.
Amir Tadres gab nicht auf und arbeitete haupt- und ehrenamtlich für die Malteser in der zentralen Unterbringungseinrichtung Staumühle. Diese Erfahrungen und sein vorbildliches Engagement machten ihn zum idealen Kandidaten für die Gemeindearbeit und wirken zudem inspirierend für unsere Gäste aus aller Welt. Nicht zu vergessen seine arabischen Sprachkenntnisse, die ihm Türen öffnen und Zugang zu den Menschen verschaffen.
Die Sicherheit in ihrer neuen Heimat schätzend, musste sich das Ehepaar Tadres jedoch sehr lange – exakt zwei Jahre und 11 Tage – in Geduld üben, bevor ihr Fall weiterbearbeitet und im Oktober 2015 zu ihren Gunsten entschieden wurde. Diese Zeit ließen die Beiden nicht ungenutzt verstreichen und erkämpften sich eine Zukunft in Deutschland. Ihre hervorragenden Deutschkenntnisse mussten sie sich eigenständig erarbeiten, da zu diesem Zeitpunkt keine Förderung ohne gewährtes Asyl zugänglich war. Trotz seines Teilstudiums der evangelischen Theologie in Kairo und einer Fachausbildung als Industrietechniker sowie unzähliger Bewerbungen und Vorstellungsgespräche, taten sich Arbeitgeber zu diesem Zeitpunkt schwer angesichts des unsicheren Aufenthaltsstatus.
Die mit Herrn Tadres besetzte Sozialarbeiterstelle wurde von der Grünen Fraktion zum Haushaltsjahr 2017 beantragt, und mit den Stimmen der SPD auch beschlossen.
Dietlinde Stach
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Das Hochstift pflanzt
Das Regionalforstamt Hochstift lädt ein zur Baumpflanzaktion am kommenden Samstag, 19.03.2022. Von 09:00-14:00 Uhr können große und kleine Helfer die Forstleute unterstützen, dabei ins Gespräch kommen und den heimischen Wald…
Weiterlesen »
Haushaltsrede 2022
Haushaltsrede 2022, Die GRÜNEN in Altenbeken, 24.02.2022 Sehr geehrter Herr Bürgermeister Möllers,liebe Kolleginnen und Kollegen,sehr geehrte Vertreter*innen der Presse,liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben einen umfangreichen, aber gut strukturierten Entwurf…
Weiterlesen »
Frohe Weihnachten
Wir freuen uns schon jetzt, wenn wir gemeinsam mit euch die Voraussetzungen schaffen, unseren Kindern und Enkeln eine möglichst lebenswerte Welt zu hinterlassen. Ein frohes Weihnachtsfest wünschen die Altenbekener GRÜNEN
Weiterlesen »