In der letzten Sitzung des Gemeindeentwicklungs-, Wirtschafts- und Tourismussauschusses haben die Mitglieder von Bündnis 90 / Die Grünen die Anlage weiterer dauerhafter Blühstreifen auf Gemeindeflächen begrüßt.
Dies ist ein kleiner Beitrag gegen das Insektensterben und für die Artenvielfalt der Natur, erläutern die Grünen. In den letzten Jahren sind 76 Prozent der vor allem für Mensch und Vogelwelt wichtigsten Kleintierarten durch blüharme Monokulturen verschwunden. Dem will die Gemeinde Altenbeken mit blühenden heimischen Wildpflanzen entgegenwirken.
Zugleich hoffen die Grünen, dass auch die hiesige Bevölkerung mithilft. Mit mehr blühenden Pflanzenrabatten in den Gärten wird ein zusätzlicher Beitrag für den örtlichen Naturschutz geleistet. Naturnahes und insektenfreundliches Grün fördert die biologische Vielfalt, davon sind die Altenbekener Grünen überzeugt.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Ortsverbands-Treffen
Wollt ihr mehr über unsere politische Arbeit erfahren? Am 05.10. – und jeden ersten Mittwoch im Monat – könnt ihr uns bei unserem OV-Treffen besuchen. Bringt eure Ideen, Wünsche oder…
Weiterlesen »
Sozialbericht für die Gemeinde
Laut dem Armutsbericht 2022 von dem Paritätischen Gesamtverband „hat die Armut in Deutschland einen traurigen Höchststand erreicht. Bei einer Armutsquote von 16,6 Prozent müssen demnach 13,8 Millionen Menschen hierzulande zu…
Weiterlesen »
Podcast „Frag GRÜN“
Hört doch mal in den Podcast unseres Kreises rein, zu hören gibt es interessante Gespräche mit netten Leuten! Zuletzt mit unserer Landtagsabgeordneten Norika: https://anchor.fm/york-philip-opielka/
Weiterlesen »