In der letzten Sitzung des Gemeindeentwicklungs-, Wirtschafts- und Tourismussauschusses haben die Mitglieder von Bündnis 90 / Die Grünen die Anlage weiterer dauerhafter Blühstreifen auf Gemeindeflächen begrüßt.
Dies ist ein kleiner Beitrag gegen das Insektensterben und für die Artenvielfalt der Natur, erläutern die Grünen. In den letzten Jahren sind 76 Prozent der vor allem für Mensch und Vogelwelt wichtigsten Kleintierarten durch blüharme Monokulturen verschwunden. Dem will die Gemeinde Altenbeken mit blühenden heimischen Wildpflanzen entgegenwirken.
Zugleich hoffen die Grünen, dass auch die hiesige Bevölkerung mithilft. Mit mehr blühenden Pflanzenrabatten in den Gärten wird ein zusätzlicher Beitrag für den örtlichen Naturschutz geleistet. Naturnahes und insektenfreundliches Grün fördert die biologische Vielfalt, davon sind die Altenbekener Grünen überzeugt.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Das Hochstift pflanzt
Das Regionalforstamt Hochstift lädt ein zur Baumpflanzaktion am kommenden Samstag, 19.03.2022. Von 09:00-14:00 Uhr können große und kleine Helfer die Forstleute unterstützen, dabei ins Gespräch kommen und den heimischen Wald…
Weiterlesen »
Haushaltsrede 2022
Haushaltsrede 2022, Die GRÜNEN in Altenbeken, 24.02.2022 Sehr geehrter Herr Bürgermeister Möllers,liebe Kolleginnen und Kollegen,sehr geehrte Vertreter*innen der Presse,liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben einen umfangreichen, aber gut strukturierten Entwurf…
Weiterlesen »
Frohe Weihnachten
Wir freuen uns schon jetzt, wenn wir gemeinsam mit euch die Voraussetzungen schaffen, unseren Kindern und Enkeln eine möglichst lebenswerte Welt zu hinterlassen. Ein frohes Weihnachtsfest wünschen die Altenbekener GRÜNEN
Weiterlesen »